Lexikon für Gebäudereinigung, Unterhaltsreinigung und Reinigungsfirmen

R

Reinigung, biologisch:
Siehe Abwasserreinigung.

Reinigung, chemisch:
siehe Chemische Reinigung.

Reinigungsmanagement:
Aufgaben des Gebäudemanagements zur überwachung und Steuerung der Reinigungsmaßnahmen.

Reinigungsmethode:
Eine bestimmte Art der Reinigung, um den gewünschten Grad der Sauberkeit zu erreichen.

Reinigungsmittel:
Unter dem Sammelbegriff Reinigungsmittel werden Substanzen flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art bezeichnet, die zum Reinigen von Verschmutzungen auf Oberflächen verwendet werden.

Reinigungsprogramm:
Teil eines Vertrags zwischen Kunde und Lieferant über Ort, Methode und Häufigkeit von Reinigungsvorgängen.

Reinigungsqualität:
Maß einer Reinigungsleistung bezüglich eines Qualitätskriteriums.

Reinigungssystem:
Ein Arbeitssystem, durch das durch den Einsatz von Arbeitsmethoden ein gewisser Grad von Sauberkeit erreicht wird.

Reinigungstuch:
Tuch für die Nass- und Trockenreinigung.

Rohrreiniger:
Auch Abflußreiniger sollen Verstopfungen im Abflußbereich, die sich aus Kalkseifen, Fett, Haaren und Speiseresten aufbauen können, verhindern bzw. bereits entstandene wieder beseitigen.

Rostflecken auf Textilien:
Bestehen aus Eisenoxyd oder Eisenoxidhydrat. behandlung mit Oxalsäure, anschließend gut neutralisieren.

Rostschutz:
Zum Rostschutz dienen alle Mittel und Verfahren, die einen Korrosionsschutz bilden.

Rückensauger:
Ein leichter Staubsauger der mit Gurten auf dem Rücken getragen wird.

Rußflecken:
Bestehen aus Kohlenstoff vermischt mit Ölen und weiteren Verbrennungsrückständen. Zur Beseitigung alkalische Waschmittellösung verwenden.


Zurück zur Auswahl

Unsere Fast Lane

Jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Angebot anfordern

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.