Lexikon für Gebäudereinigung, Unterhaltsreinigung und Reinigungsfirmen

M

Mikrofaser:
Aus einer neuartigen Konstruktion bestehendes textiles Material, meist aus Polyester- und/oder Polyamidfaserstoffen hergestelltes Gewebe, das sich auch für Reinigungszwecke ohne Reinigungschemie hervorragend einsetzen lässt, in der Regel verfügbar als Reinigungstücher und Reinigungsmopps.

Mikrofilter:
Filter, das Luft von kleinen Staubpartikeln mit einer Größe von wenigen Mikrometern befreit. Dieses Filter reinigt die Abluft von Staubsaugern von Mikroorganismen

Mikroorganismen:
Mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, z.B. Bakterien, Blaualgen sowie ein großer Teil der Algen und Pilze. Viren gehören nicht zu den M. Eine Aufstellung verschiedener M. findet sich unter Bodenorganismen.

Mikroorganismen, Mikroben:
Meist einzellige Lebewesen, die wegen ihrer geringen Größe nur mikroskopisch sichtbar gemacht werden können. Unterschieden werden eukaryontische Organismen mit einen echten Zellkern (mikroskopisch kleine Pilze, Mikroalgen, Protozoen) und prokaryontische Organismen ohne echten Zellkern (Eubakterien, Archaebakterien, Cyanobakterien). Mikroorganismen haben Bedeutung als Krankheitserreger, als Symbionten, im natürlichen Stoffkreislauf, besonders im Boden.

Mikroorganismus:
Sehr kleiner Organismus (Bakterium).

Milchflecken auf Textilien:
Sie bestehen aus Eiweiß, Zucker, Fett und Wasser. Entfernt werden sie mit einer Waschmittellösung unter Zusatz von Ammoniak. Bei gealterten Flecken vorher mit einem enzymhaltigen Fleckenentferner einweichen.

Mineralsäuren:
Bezeichnung für alle anorganischen Säuren, hierzu gehören unter anderem Schwefelsäure, Salzsäure, Kohlensäure, Phosphorsäure.

Mini-Moppeimer:
Eimer mit Korb, in dem ein kleiner Mopp ausgewrungen werden kann. Einsetzbar auf kleinen Flächen.

Mix und Sprühmaschinen:
Maschine zum mischen von zwei Flüssigkeiten, die unter Wasserdruck verspritzt werden können.

Möbelbürste:
Kleine Bürste mit Natur- oder Synthetikborsten zum entstauben von Möbeln.

Monochlorbenzol:
keine Erläuterung.

Mopp:
Bündel von verbundenen Zwirnen zum Wischen von Böden.

Moppbezug:
Bezug mit langhaarigen Baumwoll- oder Synthetikfasern zum befestigen auf einem Mopprahmen.

Moppbügel:
Siehe Moppkopf.

Mopphalter:
Metallischer oder Kunststoffhalter zur Verbindung von Mopp und Stiel.

Mopppresse:
Gerät zum Auspressen eines Mopps; kann eingehängt oder Bestandteil eines Eimerwagens sein.

Mopprahmen:
Siehe Abstaubgerät.

Moppstielgriff:
Stielgriff aus Holz, Metall oder Kunststoff, an dem ein Mopphalter oder Mopp befestigt werden kann.

Moppwachs:
Kombiniertes Reinigungsmittel, das nach dem Trocknen eine sehr dünne Schutzschicht aus Wachs oder Polymer hinterlässt

Mülleimer:
Eimer zur Sammlung von feuchtem und trockenem Abfall, mit oder ohne Müllbeutel (siehe auch Papierkorb.

Müllsammelwagen:
Bürste zum Entstauben von gerippten Heizkörpern.

Mundstück:
Siehe Bodendüse.

Muschelkalk:
Muschelkalk ist die mittlere Stufe der Trias zwischen Buntsandstein und Keuper. Wie der Name schon andeutet, entstand der Muschelkalk in Mitteleuropa im flachen Trias-Meer durch Ablagerung von fossilienführenden Kalken. Die namensgebenden Muscheln die teilweise gesteinsbildend auftreten, sind allerdings keine Muscheln sondern Armfüßer (Brachiopoda). Die Gesteinsbildung begann vor etwa 215 - 205 Millionen Jahren. Muschelkalk gliedert sich in drei Schichten: oberer Muschelkalk, mittlerer Muschelkalk und unterer Muschelkalk.

Oberer und Unterer Muschelkalk bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Dolomit. Darin finden sich viele Fossilien. Der Mittlere Muschelkalk dagegen enthält fast keine Fossilien. Seine Hauptbestandteile sind neben den Kalken auch die sog. Evaporite (Eindampfungssedimente) wie Gips, Anhydrit und Steinsalz. Die Gesteine des Muschelkalks sind in der Regel durch hellgraue bis beige Farbtöne charakterisiert. Stellenweise bilden sich im Bereich des Muschelkalks sog. Einsturzdolinen. Diese Erdfälle ereignen sich bevorzugt dort, wo im Laufe der Zeit das Kalkgestein im Untergrund durch Wasser (Oberflächenwasser, Grundwasser) ausgelaugt wird (Verkarstung).

In manchen Regionen enthalten die Schichten des Oberen und des Unteren Muschelkalk erzhaltige Einschlüsse (sog. "Galmeien"). In der Hauptsache handelt es sich hier um Blei-, Silber- und/oder Zinkerze. Diese Rohstoffe, die früher sehr begehrt waren, wurden u.a. für die Münzprägung und für die Herstellung von Waffen verwendet. Durch zahlreiche archäologische Funde ehemaliger Steinmühlen und Kalkbrennereien sind Abbau und Nutzung von Muschelkalkgestein historisch belegt. Die Belege gehen bis in das 1. Jhd. n.Chr. zurück. Auch in unseren Tagen wird Muschelkalk noch abgebaut und wirtschaftlich genutzt (z.B. im Straßenbau, als Gleisschotter, Herstellung von Zement).

In Teilen der Weinanbaugebiete Württembergs, Frankens und Badens bildet Muschelkalk die Bodengrundlage und tritt oft als felsig hervor. Die oft extrem steilen Lagen sind schwierig zu bewirtschaftenden und terrassenförmig aus Kalkstein-Trockenmauern aufgebaut. Die Verwitterungsschicht des Muschelkalks ist gering und erosionsgefährdet.


A  B  C  D   E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z

Unsere Fast Lane

Jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Angebot anfordern

Firma/Einrichtung
Ort
E-Mail*
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.